Hanna Rauter, 12 Jahre
Dieses Jahr durften wir von der Saitenjugend wieder im Europa-Park beim Euro-Musique Festival mitmachen. Bei diesem Festival mit dem Motto „Gemeinsam musizieren“ treffen sich Musikgruppen mit über 2000 jungen Musikern im Europa-Park, um ihr Können auf den verschiedenen Bühnen zu präsentieren. Möglich wurde der Besuch im Europapark dieses Mal dank der super Organisation von Clemens Weber, dem Jugendleiter des Landes-Hackbrett-Bundes.
Das ganze Jahr über hatten wir dafür unter Nicole Dietsches Anleitung geprobt – teilweise online, aber auch in Präsenz, z.B. beim letzten Seminar in Trossingen. Die Generalprobe fand bei Nicole Dietsches Eltern statt, wo fast alle, die beim Festival dabei sein wollten, anwesend waren. Die Probe machte viel Spaß und wir bekamen von Nicoles Eltern mittags eine leckere Kartoffelsuppe.

Eingang zum Europapark, Foto: Mike Dietsche
Am 18. Juni war es dann so weit und wir trafen uns um 7:30 Uhr am Eingang vom Europa-Park, was für die meisten von uns bedeutete, dass wir richtig früh aufstehen mussten. Als alle da waren, ging es zuerst zum Instrumentenlager, wo wir alle unsere Sachen bis zum Auftritt ablegen konnten. Anschließend durften wir gemeinsam bei einer Musikshow im Eispalast, welche „Welcome to Europe“ hieß, dabei sein. Dort hörten wir die sieben (von 119) besten Gruppen mit selbst komponierten Liedern aus ganz Europa und konnten mit unserem Applaus der Jury helfen, den Gewinner festzulegen. Gewonnen hat eine Gruppe aus Österreich vor einer Sängerin aus Frankreich. Die war erst 13 Jahre alt und mein Favorit. Auf YouTube kann man sich die Lieder alle anhören. Nach dieser tollen Show durften wir noch ein paar Bahnen fahren, bevor unser eigener Auftritt stattfand.
Dazu trafen wir uns um 11:30 Uhr erst mal wieder beim Instrumentenlager, und schwer bepackt mit Hackbrettern, Zithern, Gitarren, einer Geige, einem Schlagzeug, einer Harfe und Rucksäcken ging es zum englischen Viertel, wo wir in einem Nachbau des mittelalterlichen Globe Theatres aus London unseren Auftritt hatten. Vor uns war jedoch noch eine Gitarrengruppe dran, der wir erst bei ihren Beiträgen zuhörten und dann gemeinsam mit dieser Gruppe ein Stück spielten. Wir hatten das Stück zwar in der Generalprobe proben können, jedoch natürlich ohne die Gitarrengruppe. Der gemeinsame Auftritt war damit eine Premiere, das Zusammenspiel lief aber erstaunlicherweise recht gut.

Die Gitarrengruppe und die Saitenjugend spielen gemeinsam, Foto: Mike Dietsche
Danach spielten wir unser eigenes Programm vor. Da wir so viel geprobt hatten, mittlerweile auch schon viel Bühnenerfahrung haben und alle konzentriert waren, lief alles reibungslos und wir bekamen viel Applaus. Besonders Spaß hatte ich wie immer an meinem Lieblingsstück „Lied des Meeres“, das eine sehr schöne Melodie hat. Das Theater hatte eine halbrunde Bühne mit Rampen und die Zuschauer konnten uns auf 3 Etagen fast rundherum zuschauen. Vor allem von der oberen Etage konnte man prima auf die Bühne schauen und auch alles sehr gut hören.

Die Saitenjugend spielt ihr Programm, Foto Mike Dietsche
Nachdem wir unsere Instrumente wieder im Lager verstaut hatten, stand für den Rest des Tages dem Ausprobieren möglichst vieler Bahnen nichts mehr im Wege. Da das Wetter gut war und die Temperatur mit 30°C richtig sommerlich, boten die Wasserbahnen eine schöne Abkühlung.
Der Tag endete mit dem Schließen des Parks um 19 Uhr und ich fiel zu Hause todmüde, aber glücklich ins Bett.