Fritz Jauché
Am 2. Adventssonntag haben sich vier Musikgruppen zusammengefunden, um in der Evangelischen Kirche in Wiesloch-Baiertal gemeinsam zu musizieren und viele Besucher waren der Einladung gefolgt. Es ist ein sehr schönes Zeichen für gelebte Ökumene, dass die Evangelische Kirche die Tore für diese Veranstaltung in der Zeit der Renovierung der katholischen Kirche St. Gallus wie selbstverständlich für alle Konzertbesucher geöffnet hat.
Diakon Matthias Flender freute sich bei seiner Begrüßung über die vielen Besucher am Adventssonntag. Durch das Programm führte Fritz Jauché. Er begrüßte die Besucher und Ehrengäste. Seine Moderation enthielt im Laufe des Nachmittags immer wieder interessante Details über Entstehung und Herkunft der Stücke.
Den musikalischen Reigen eröffnete das Alphorn-Ensemble „Die Badischen“, eine Formation von vier Bläsern, die das Publikum in ihren Bann zog. Man fühlte sich sogleich in die Berge versetzt und lauschte den harmonisch ausgewogenen Klängen.
Die Gruppe „Churpfälzer Saitensprünge“ setzte feine helle Akzente mit drei Hackbrettern, Gitarre und Tenor-Blockflöte und entführte mit ihrer Musik in Bayerische Stuben.

Alpenländisches Konzert, Foto: Helmut Pfeifer
„Dennis Nussbeutel & seine Musikanten“ zeigten, welche Möglichkeiten Blechblasinstrumente bieten. Der Schwerpunkt der Gruppe liegt bei der Böhmischen Blasmusik, was man auch bei den bekannten Advents- und Weihnachtsliedern deutlich erkennen konnte.
Ein besonderer Augenblick des Nachmittags war Dennis Nussbeutel mit seinem achtjährigen Musikschüler bei einem gemeinsamen Stück an der Steirischen Harmonika.
Der „Singkreis der Böhmerwäldler“ brachte bekannte und weniger bekannte traditionelle Advents- und Weihnachtslieder aus dem Alpenraum dar.
Die Geschichte vom Floh in der Krippe beim Jesuskind brachte die Zuhörer zum Schmunzeln und war eine angenehme Abwechslung. Ein harmonisches und sehr abwechslungsreiches Konzert wurde den Besuchern dargeboten, die sich dafür mit einem begeisterten Schlussapplaus bedankten. Der Andachtsjodler aus Sterzing mit Beteiligung der Zuhörer musste wiederholt werden und es wurde eine zweite Zugabe gefordert.
Die Blechbläser nahmen ihr Weihnachtsliedermedley „Oh, du böhmische“ nochmals auf, wobei auch hier Unterstützung vom Publikum zu hören war.