- Alpenländisches Adventskonzert
Fritz Jauché Am 2. Adventssonntag haben sich vier Musikgruppen zusammengefunden, um in der Evangelischen Kirche in Wiesloch-Baiertal gemeinsam zu musizieren und viele Besucher waren der Einladung gefolgt. Es ist ein sehr schönes Zeichen für gelebte Ökumene, dass die Evangelische Kirche die Tore für diese Veranstaltung in der Zeit der Renovierung der katholischen Kirche St. Gallus
...weiterlesen "Alpenländisches Adventskonzert"
- Chronik 25 Jahre Landes-Hackbrett-Bund Baden-Württemberg
Dr. Tilmann Schmitz 25 Jahre Jubiläum sind ein guter Anlass, um die Geschichte des Landes-Hackbrett-Bundes (LHB) entsprechend zu würdigen. Im April 2024 konnten wir schon das Jubiläum mit einem schönen Fest und Konzert in Balingen feiern. 25 Jahre sind aber auch ein guter Anlass, sich zu erinnern und Rückschau zu halten. Was ist nicht alles
...weiterlesen "Chronik 25 Jahre Landes-Hackbrett-Bund Baden-Württemberg"
- Landes-Musik-Festival 2024
Tilmann Schmitz In diesem Jahr fand das Landes-Musik-Festival Baden-Württemberg am 22. Juni zum 26. Mal in Folge statt - diesmal in Wangen im Allgäu. Allen Wetterberichten und Unwetterwarnungen zum Trotz herrschte tagsüber schönstes Wetter. Dies trug sicherlich auch zum Gelingen dieses größten Festivals der Amateurmusik bei. Entscheidend für den Erfolg waren natürlich die über 2.500
...weiterlesen "Landes-Musik-Festival 2024"
- Euro-Musique Festival, 18. Juni 2024
Hanna Rauter, 12 Jahre Dieses Jahr durften wir von der Saitenjugend wieder im Europa-Park beim Euro-Musique Festival mitmachen. Bei diesem Festival mit dem Motto „Gemeinsam musizieren“ treffen sich Musikgruppen mit über 2000 jungen Musikern im Europa-Park, um ihr Können auf den verschiedenen Bühnen zu präsentieren. Möglich wurde der Besuch im Europapark dieses Mal dank der
...weiterlesen "Euro-Musique Festival, 18. Juni 2024"
- „Verrückte Pferde und schöne Tänze“
ein Konzertabend im Zeichen des Hackbretts in Wien Teresa Fingerlos – alle Fotos von Hans Ringhofer Wenn die Wiener Hackbrettpädagogin und -virtuosin Katharina Dürrschmid zum Konzert lädt, dann können sich Fans und Freunde des Instruments auf ein besonderes Erlebnis freuen. Am 15. Mai 2024 war es wieder soweit und die Hackbrettistin lud Schüler:innen ihrer mittlerweile
...weiterlesen "„Verrückte Pferde und schöne Tänze“"
- 25 Jahre Landes-Hackbrett-Bund Baden-Württemberg
Vor 25 Jahren haben engagierte Hackbrettspieler den Landes-Hackbrett-Bund Baden-Württemberg e.V. gegründet. Seitdem schlägt das Hackbrett immer mehr Wurzeln in unserem Bundesland und ist aus der Musikszene nicht mehr wegzudenken. Die zentrale Lage von Balingen ist für die baden-württembergische Hackbrettwelt von besonderer Bedeutung, und aufgrund vieler dort durchgeführter Hackbrettseminare wurde ein Nostalgie-Event gewünscht. Ein Jahr zuvor
...weiterlesen "25 Jahre Landes-Hackbrett-Bund Baden-Württemberg"
- Jugendseminar in Trossingen, 22.-24.03.2024
Julia (12 Jahre) & Anna (10 Jahre) Dietsche Am 22. März 2024 war es wieder soweit: die Seitenjugend traf sich beim Seminar in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen. „Die Saitenjugend in der Bundesakademie, Foto: Felicitas Lewrick“ Nach Kaffee und Kuchen starteten wir in die erste Probeneinheit, und zwar mit Gruppenunterricht, der von Nicole
...weiterlesen "Jugendseminar in Trossingen, 22.-24.03.2024"
- Neuer Vorstand des Landes-Hackbrett-Bund Baden-Württemberg (LHB)
Clemens Weber Am 09.02.2025 wurde der neue Vorstand des Landes Hackbrett Bund Baden-Württemberg (LHB) gewählt. Die neuen Vorstandsmitglieder sind: Wer die HackbrettInformationen schon länger verfolgt, dem werden einige der Namen bekannt sein. Mehrere der frisch gewählten Vorstandsmitglieder haben in der Vergangenheit maßgeblich zur Entwicklung der HackbrettInformationen beigetragen – sei es in leitender Funktion innerhalb der
...weiterlesen "Neuer Vorstand des Landes-Hackbrett-Bund Baden-Württemberg (LHB)"
Aktuell
Artikel
HBI
HBI 1/2025
LHB